Rheintaler Berufswahlkonzept: Das richtige Talent zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort

Für zukünftige Auszubildende, Studierende und Eltern ist es eine zunehmende Herausforderung, sich im grossen Angebot von Veranstaltungen und Informationen rund um die Berufswahl zurechtzufinden. Die frühe Vergabe der Lehrstellen baut einen unnötigen Druck auf. Alle Beteiligten haben diese Situation erkannt und wollen sie nachhaltig verbessern. Der offensichtliche Handlungsbedarf hat die Rheintaler Oberstufenschulen und die Rheintaler Wirtschaft daher dazu bewogen, eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe mit der Ausarbeitung eines regionalen Berufswahlkonzepts zu beauftragen.

Das zum Download bereit gestellte Informationsblatt enthält den Berufswahlfahrplan und die Kernelemente, die zeitlich gestaffelt umgesetzt werden.

Wir bitten alle Ausbildungsverantwortlichen der Lehrbetriebe die einzelnen Schritte und zeitlichen Abläufe des regionalen Berufswahlkonzepts in ihrer Planung der Lehrstellenvergabe zu berücksichtigen. Dies betrifft insbesondere die Terminierung / Durchführung von Tagespraktika & Schnupperlehren:

  • Tagespraktika werden grundsätzlich an Mittwochnachmittagen während bestimmter Kalenderwochen angeboten. Damit ist der Rhythmus des Berufswahlprozesses gewährleistet und gleichzeitig kommt Ruhe in den Schulalltag.
  • Schnupperlehren werden künftig ab dem 2. Semester der 2. Oberstufe durchgeführt. Mit dieser Massnahme ist gewährleistet, dass der Berufswahlfahrplan sowohl inhaltlich als auch zeitlich richtig umgesetzt wird.

Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen bestens.

Freundliche Grüsse

Thomas Bolt,
Geschäftsführer/Sekretär AGV Rheintal

Informationsbroschüre